Part Feature/de

Einleitung

Ein Part Formelement-Objekt, oder formal ein Part:: Feature, ist ein einfaches Element mit einer topologischen Form, das in der 3D-Ansicht angezeigt werden kann.

Das Part-Formelement ist die Elternklasse der meisten 2D-(Draft-, Sketcher-) und 3D- (Part-, PartDesign-) Objekte, mit Ausnahme von Polygonnetzen, die normalerweise auf demMesh Formelement oder dem FEM Polygonnetz-Objekt für FEM-Objekte basieren.

Vereinfachtes Diagramm der Beziehungen zwischen den Kernobjekten in FreeCAD

Anwendung

Das Part-Formelement ist ein internes Objekt, kann also nicht von der grafischen Oberfläche aus erstellt werden, sondern nur von der Python-Konsole aus, wie im Abschnitt Skripten beschrieben.

Das Part::Feature wird im Arbeitsbereich Part definiert, kann aber als Basisklasse für skriptgenerierte Objekte in allen Arbeitsbereichen verwendet werden, die 2D- und 3D-Geometrieformen erstellen. Im Wesentlichen sind alle im Arbeitsbereich Part erstellten Objekte Instanzen eines Part::Features.

Das Part::Feature ist auch die Elternklasse des PartDesign Körpers, der PartDesign Formelemente und der Part Part2DObjekte, die auf 2D-(planare) Formen spezialisiert ist.

Arbeitsbereiche können diesem Grundelement weitere Eigenschaften hinzufügen, um ein Objekt mit komplexem Verhalten zu erzeugen.

Eigenschaften

Siehe Eigenschaft für alle Eigenschaftstypen, die geskriptete Objekte haben können.

Das Part-Formelement (Klasse Part::Feature) wird von dem Grundelement App GeoFeature (Klasse App::GeoFeature) abgeleitet, und erbt alle seine Eigenschaften. Es besitzt auch einige zusätzliche Eigenschaften. Hervorzuheben ist eine Daten-EigenschaftShape, die die Part TopoForm des Objekts speichert. Dies ist die Geometrie, die in der 3D-Ansicht gezeigt wird. Andere Eigenschaften die dieses Objekt besitzt, sind solche die die Darstellung der TopoForm beeinflussen.

Diese sind die im Eigenschafteneditor enthaltenen Eigenschaften. Ausgeblendete Eigenschaften können mit dem Befehl Alle anzeigen im Kontextmenü des Eigenschafteneditors angezeigt werden.

Daten

Grundlage

Ansicht

Most objects in FreeCAD have what is called a "viewprovider", which is a class that defines the visual appearance of the object in the 3D view, and in the Tree view. The default viewprovider of Part Feature objects defines the following properties. Scripted objects that are derived from Part Feature will have access to these properties as well.

Base

Anzeigeoptionen

Objektstil

Auswahl

Verdrehwinkel und Winkelabweichung

Parameter für Verdrehwinkel und Winkelabweichung: d < lineare Abweichung, α < Winkelabweichung.

Die Abweichung ist ein Wert in Prozent, der mit den Abmaßen in mm der Bounding-Box des Objekts zusammenhängt. Die Abweichung in mm kann wie folgt berechnet werden:

deviation_in_mm = (w + h + d)/3 * deviation/100

wobei w, h, d die Begrenzungsrahmen Abmessungen sind.

Skripten

Siehe auch: FreeCAD Grundlagen Skripten und Skriptgenerierte Objekte.

Ein Part Formelement wird mit der addObject() Methode des Dokuments erstellt.

import FreeCAD as App

doc = App.newDocument()
obj = App.ActiveDocument.addObject("Part::Feature", "Name")
obj.Label = "Custom label"

Für Python-Subclassing sollte ein Part::FeaturePython-Objekt erstellt werden.

import FreeCAD as App

doc = App.newDocument()
obj = App.ActiveDocument.addObject("Part::FeaturePython", "Name")
obj.Label = "Custom label"

Namen

See also: Object name for more information on the properties of the Name.

The addObject method has two basic string arguments.

Beschriftung

If desired, the Label attribute can be changed to a more meaningful text.